Fragen & Antworten

Häufig gestellte Fragen zum Thema IPL-RF-Haarentfernung

Wie funktioniert dauerhafte Haarentfernung mit der IPL-RF Technologie?

Unser Hybrid-Gerät erzeugt ein starkes Licht, welches durch einen Applikator an die behaarte Körperstelle abgegeben wird. Das Licht wird von den im Haar enthaltenen Pigmenten (Melanin) aufgenommen und in Wärme umgewandelt. Diese Wärme wird durch das Haar bis an die Haarwurzel geleitet, wodurch diese zerstört wird. Es kann sich kein neues Haar mehr entwickeln. Zusätzlich bietet das von uns verwandte Gerät die Möglichkeit, zeitgleich einen Impuls von Radio- bzw. Hochfrequenzwellen abzusetzen. Diese dringen entlang des Haares in die tieferen Hautschichten ein und erwärmt die Haarwurzel von außen. So kann die notwendige Temperatur zur dauerhaften Verödung effektiver genutzt werden. Der Lichtimpuls, der die obere Hautschicht erwärmt, kann so mit weniger Energie abgesetzt werden. Das macht diese Methode noch schonender als bisherige Systeme.

Nach klinischen Untersuchungen hat sich gezeigt, dass bis zu 90 Prozent der Haare entfernt werden können. Eine gewisse Körperbehaarung (z.B. Haarflaum) verbleibt, die jedoch von den meisten nicht mehr wahrgenommen wird.

Die Kombination aus IPL und RF macht es möglich alle Haare erfolgreich zu behandeln, selbst schwach pigmentierte Haare wie helles und rotes Haar.

Grundsätzlich gilt: Alle Patienten können mit IPL-RF-Geräten behandelt werden. Auch für sonnenbebräunte oder dunkelhäutige Patienten ist die Behandlung möglich, da durch das Hairloss-System die Hitzeentwicklung auf der Haut äußerst gering gehalten werden kann.

In Studien hat sich gezeigt, dass die Wirkungsweisen von Laser und IPL-Systemen nicht groß voneinander abweicht. Die Behandlung mit der IPL-Methode ist jedoch angenehmer und kostengünstiger. Es gibt auf dem Markt IPL-Geräte mit verschiedensten Bezeichnungen. Zur Haarentfernung sind alle tauglich. Die besten Ergebnisse erreicht man jedoch durch hochwertige Geräte. Das von uns verwendete Gerät (SmoothCool HYBRID von JEISYS) ist eine Kombination aus IPL und RF (Radiofrequenz), ausgestattet mit Technologie der neuesten Generation. Dadurch und durch die regelmäßige Schulung unseres Personals sind wir in der Lage beste Ergebnisse mit geringstem Risiko zu erzielen.

Haare wachsen in einem zyklischen Prozess. Nur Haarwurzeln welche sich in der Wachstumsphase (Anagenphase) befinden, können erreicht und somit dauerhaft verödet werden. Der überwiegende Anteil unserer Haare befindet sich jedoch in der Ruhephase und nur ca. 20 bis 30 Prozent sind in der Anagenphase. Daher ist es notwendig, die Behandlungen in unterschiedlichen Zeitabständen zu wiederholen, bis alle Haarwurzeln in ihrer Wachstumsphase behandelt und damit verödet wurden. Zeitpunkt und Dauer der Wachstumsphasen sind von vielen Faktoren abhängig. z.B. Körperregion, Haarstärke, Haardichte, Hormonhaushalt, Alter, ethnische Herkunft In der Regel sind 4-8 Behandlungen erforderlich, der Abstand zwischen den Sitzungen beträgt ca. 6 – 12 Wochen.

Behandlungen des Gesichts dauern ca. 20 min pro Sitzung, größere Flächen wie Rücken ca. 60 min.

Als Schmerz wird die Behandlung durch den Patienten in der Regel nicht bezeichnet. Es entsteht jedoch ein leichtes „Stechen“ bzw. „Pieksen“, welches durch sehr empfindsame Patienten als unangenehm empfunden wird.

Um eine Behandlung durchführen zu können, müssen Haare vorhanden sein. Folglich dürfen die Haare im Behandlungszeitraum nicht durch Zupfen, Wachsen, Epilieren, Depilieren entfernt werden. Das Rasieren der Haare kann jedoch erfolgen. Bräunung durch Sonne, Solarium und Selbstbräunungscremes sollten ca. 3 Wochen vor der Behandlung und eine Woche danach vermieden werden, um so den Behandlungserfolg nicht zu gefährden bzw. die Haut nicht übermäßig zu strapazieren bzw. Pigmentveränderungen vorzubeugen. Sollte dies nicht möglich sein, sollte der Patient Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden oder die zu behandelnde Köperregion abdecken.

Ein bis zwei Tage vor der Behandlung muss sich der Patient an den zu behandelnden Körperstellen rasieren.

Eine Nachbehandlung ist in der Regel nicht erforderlich. Für Patienten mit einer empfindlichen Haut könnte eine beruhigenden oder kühlenden Creme hilfreich sein.

Die meisten Patienten haben keine Nebenwirkungen. Eine normale Reaktion der Haut auf die Behandlung ist eine leichte Rötung, welche in der Regel nach einigen Stunden verschwindet. Möglich ist auch ein Gefühl, welches einem leichten Sonnenbrand gleicht. Es kann in seltenen Fällen zur Pigmentveränderungen der Haut kommen, welches in den meisten Fällen darauf zurückzuführen ist, dass die Haut vor oder nach der Behandlung einer UV-Strahlung ausgesetzt wurde. Eine Schädigung der Haut wie schnelleres Altern oder Hautkrebs wie nach übermäßiger Sonnenbestrahlung sind ausgeschlossen. Kleine Fältchen können durch die Behandlung verschwinden.

Eine negative Auswirkung der Behandlung auf das Ungeborene ist nicht bekannt. Wir schlagen jedoch vor, während einer bestehenden Schwangerschaft mit der Behandlung auszusetzen, bzw. erst 2-3 Monate danach damit zu beginnen, wenn der Hormonhaushalt sich normalisiert hat. So ist ein optimales Behandlungsergebnis garantiert und sie haben nicht unnötig Geld ausgegeben.